• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Juni ist Kiezkassenmonat: Veranstaltungen für Grünau, Köpenick Süd, Plänterwald und Spindlersfeld/Köllnische Vorstadt und weitere!

Update: Es sind weitere Kiezkassen dazugekommen, bitte der Terminseite des BA TK entnehmen (s.u.)!

Die Kiezkassensaison geht wieder los! Gleich zu vier Stadtteilen finden am 22. und 23. Juni Veranstaltungen statt. Vorschläge sollten vorab und gemäß den Regularien eingereicht und persönlich vor Ort vertreten werden – die anderen Anwesenden wollen überzeugt werden!

Über die Kiezkassen kann alles mögliche an Sachaufwändungen (teil)finanziert werden. Beispielsweise Lastenräder oder Spezialräder wie die Rikschas von Radeln ohne Alter, die dem jeweiligen Kiez und lokalen Einrichtungen zu Gute kommen.

In der Vergangenheit haben wir gemeinsam mit dem NFTK über die Kiezkassen und gemeinsam mit den Anwohnern im Bezirk mehrere Freie Lastenräder für das fLotte Projekt finanzieren können, von denen einige 2019 angemessen eingeweiht werden konnten. Diese sind seitdem von verschiedenen Standorten im Bezirk aus unermüdlich im Einsatz. Inzwischen steht der Start von fLotte Kommunal TK bevor, bei dem die Stadt Berlin die Finanzierung übernimmt.

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Unterstützer, Radpaten, Standorte oder der fLotten Ambulanz wäre dies nicht möglich gewesen. Danke!

Start der Einweihungsfahrt 2019 – fahrradtk.de

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed