• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Erholung auf zwei Rädern: Radtouristische Angebote in Treptow-Köpenick und wieder geführte Radtouren des ADFC

Sommerliches Wetter zu Pfingsten wird wieder viele Radler, Spaziergänger und Skater auf den R1 am Müggelsee locken. Uns lockt zugegebenermaßen auch regelmäßig das Café am Ende der Müggelspreeniederung. Doch gerade Köpenick als historisches Naherholungsgebiet der Berliner hat noch deutlich mehr zu bieten – und die geführten Radtouren des ADFC werden unter Auflagen wieder angeboten.

Seddinsee und Umgebung – cc-by-sa-4.0, Pymouss, commons.wikimedia.org

Wem der R1 gerade zu diesen Zeiten zu voll ist, der wird vielleicht auf der Radtourenseite des Tourismusvereins Treptow-Köpenick fündig. So manche private Sammlung verschiedenster Touren in Berlin und Brandenburg ist auch einen Blick wert.

Für Familien, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder einfach nur das Picknickgeschirr sind Lastenräder eine hervorragende Option. Kostenfrei ausleihbar auch in TK über fLotte Berlin, einer großen Auswahl und vielen Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht aller freien Lastenräder in TK auch über das Angebot von fLotte hinaus findet sich auf der Seite des NFTK.

Was in TK im Radtourismus alles möglich wäre, zeigt die hier vorgestellte Radnetzplanung der Verbände für TK, die immer auch das angenehme Genussradeln mit hohem Gesundheitsnutzen im Fokus hat. Wieviel Luft nach oben ist, sieht man dagegen bei einem Blick über den Tellerrand und in die Umsetzung eines barrierefreien radtouristischen Angebots für Alle.

Wer sich über Radtouren und deren Planung in Zeiten deutlicher Einschränkungen informieren möchte, der findet im Velokiez des ADFC Unterstützer: Die öffentliche Leihbibliothek ist wieder geöffnet und es werden Tourberatungen angeboten. Der Bundesverband des ADFC hat ein eigenes Dossier mit Hinweisen und Tips zum Thema Abseits Radeln zusammengestellt.

Leider kann die vielleicht größte geführte Radtour (der Welt?), die Sternfahrt in Berlin, dieses Jahr nur in eher unorthodoxer Form stattfinden. Wie so oft gilt auch hier: Nächstes Jahr. Und bis dato ins Grüne.

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed