Projekte / Arbeitsgruppen
-
Unsere Fenster zählen den Verkehr
Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…
-
Datenschutzaspekte
Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…
-
Kontakt / Impressum
Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de
Kategorie: Meinung
-
‚Vorzugsvariante E‘ – Wie man mit grüner Farbe eine gefährliche Situation noch verschlimmern kann.
Die Dörpfeldstraße soll im Sinne des Umweltverbundes umgebaut werden. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat sich nun entschieden, die bisherigen Vereinbarungen u. a. mit dem Kiezbeirat Adlershof zu ignorieren und statt Infrastruktur für Radfahrende zwei Streifen grüner Farbe auf der Fahrbahn durchzusetzen. Die aktuelle ‚Vorzugsvariante E‘ kann de facto sogar eine Verschlechterung der Situation für Radfahrende und…
-
Die geplante Fahrrad-Hölle in der Dö
Seit längerem ist der Umbau der Dörpfeldstrasse in Adlershof schon geplant – dabei ist die zweigleisige Strassenbahn und der teilweise nur 15 Meter breite Strassenquerschnitt nur ein Teil der vielen Probleme.
-
Aktionstage „Sicherer Schulweg“ im September
Wir brauchen eure Hilfe: vom 16. September (Donnerstag) bis zum 22. September 2021 (Mittwoch) findet wieder die jährliche „Europäische Mobilitäswoche“ statt. Dazu sind wieder verschiedene Aktionen geplant – unter anderem der „Parking Day“ … aber auch zwei Aktionstage zum Thema „Sicherer Schulweg“.
-
Interview mit dem RBB
Am 7.12.20 kam der RBB-Reporter Jan Menzel nach Adlershof, um Doreen und Andreas aus unserer Stadtteilgruppe zu interviewen. Das Interview sollte für kleine Beiträge auf Inforadio und RBB24 verwendet werden. Hier ist der erste Beitrag: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/12/berlin-radwege-fahrradstrassen-radfahrer-autofahrer-bezirke-senat.html Hier ein Auszug: Doch für Andreas Paul wird dadurch das Verkehrsproblem nicht gelöst. „Die Dörpfeldstraße ist an der schmalsten…
-
Rückblick: Treffen am 10.12.20
Am 10.12.20 war unser Treffen – wegen Corona wieder online.
-
Aktuelles aus dem Amt: Beteiligungsverfahren und BVV-Drucksachen in Treptow-Köpenick – November 2020
Beteiligungsverfahren zu Baumschulenweg und Köpenick, verschiedene Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung und Beschlüsse – es ist einiges los im bezirkspolitischen Spätherbst. Fährverbindungen als Teil einer intermodalen Mobilitätswende sind auch in der BVV ein Thema. Eine Übersicht mit Meinungsbeiträgen des Autoren gibt es hier.
-
Zum Glück …
Zum Glück gibt es in Berlin diese tollen Kurzzeitparkzonen namens Fahrradstreifen.
-
Aktuelle Radverkehrspolitik in der BVV: Infos und Kommentare zu Themen und Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung im August
Nach der Sommerpause ist in der BVV wieder einiges los – verschiedene Anträge und Berichte des Bezirksamtes zu Radverkehrsthemen sind dazugekommen. Grund genug für eine kleine, kommentierte Auswahl von Benutzungspflicht bis Mellowpark.
-
Geht doch …
Wenn die Baustelle am Bahnhof Schöneweide ein Kind wäre, dann hatte dieses Kind inzwischen Abitur und lernt gerade eine Beruf oder studiert. Wir werden den Lebenslauf dieses Kindes noch mindestens bis zur Hochzeit weiterverfolgen (in 10 Jahren?).
