Projekte / Arbeitsgruppen
-

BzM Adlershof – Die FotoGrafen
Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…
-
BzM Adlershof – Trek Bicycle
Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…
-
BzM Adlershof – Fahrradwelt
Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…
-
Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…
-
Unsere Prioritätenliste
Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…
-
Die FotoGrafen
cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…
Kategorie: Meinung
-
Rückblick: unser Treffen am 14. Mai 2024
Am 14. Mai 24 haben wir uns wieder im Rathaus Johannisthal getroffen. Fahrradpolitisch trifft zur Zeit alles zusammen: Hochzeit von jährlichen Veranstaltungen, viele Weichenstellungen bei langfristigen Projekten und neue Netzwerke und Initiativen die sich für gerechte Mobilität mit menschlichen Maßstäben einsetzen.
-
Kinder-Fahrraddemo am 21. April 24
Am Sonntag (21.4.24) um 15:30 Uhr ging es am Bahnhof Adlershof los. Ungefähr 80 kleine und große Menschen bewegten sich mit 2 oder mehr Rädern quer durch Adlershof.
-

Veranstaltungstipp für den 26.04.2024 in Lichtenberg: Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?
Passiert noch was in Sachen Fahrradinfrastruktur in Lichtenberg? Momentan eher nichts.
-
Behrensufer
Im gültigen Bebauungsplan 9-14 (von 2006) ist die künftige Wilhelminenhofbrücke als autogerechte Stadtbrücke geplant – mit Parkmöglichkeiten, aber ohne Radwege.
-

Diskussion um UDV-Studie, Fahrradexperten geben kontra
Eine Studie der Unfallforschung der Versicherer zur Sicherheit von Lastenrädern, Fahrradanhängern und Kindersitzen und deren Ergebnisse machte zuletzt in den Tagesmedien die Runde. Experten aus der Fahrradbranche gehen mit den Schlussfolgerungen aus Studie kritisch ins Gericht.
-
Der BiciBus Bohnsdorf
Zuerst ein kleiner Spanischkurs: spreche das englische „be see“ gemeinsam als ein Wort, flott und weich aus. Dann bekommst die richtige Aussprache des spanischen Wortes „Bici“. Aber was bedeutet „Bici“?
-
Rückblick: unser Treffen am 13.2.24
Am 13. Februar 24 haben wir uns wieder im Rathaus Johannisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
-
Unser Stern heißt Kai
Eines der ersten Dinge, die mir in Berlin auffielen, war das unfreundliche Verhalten vieler Autofahrer gegenüber den Radfahrenden.
-

Ein Fahrrad Blick hinüber nach Brandenburg
MobilitätsGesetz kennen wir doch schon …Nein nicht in Berlin.
-
Rückblick: Treffen am 12.12.23
Am 12. Dezember 23 haben wir uns wieder im Rathaus Johannisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
-
Total gefährlich: Radweg Schlossplatz!
In Treptow-Köpenick ist in den letzten Jahren viel an Radwegen gemacht worden. Leider gibt es immer noch wirklich gefährliche Stellen. Eine von ihnen ist der Radweg auf dem Müggelheimer Damm Richtung Brücke in Höhe Schlossplatz.
