Projekte / Arbeitsgruppen
-
Unsere Fenster zählen den Verkehr
Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…
-
Datenschutzaspekte
Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…
-
Kontakt / Impressum
Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de
Kategorie: Alltag
-
Die „Kampfradler“ in Zahlen
Die Berliner Zeitung hat sich mit dem Thema „Kampfradler“ beschäftigt: Berliner Zeitung Online vom 5.5.22
-
Rückblick: Treffen am 12.4.2022
Hier das Wichtigste vom 12. April: In den letzten Wochen ist wieder viel passiert – in den nächsten Wochen wird noch mehr passieren. Hier einige Stichworte:
-
Mein täglich Fahrrad
Eine Glosse von Andreas Paul Ich liebe Regenfahrten mit dem Fahrrad. Vermutlich werden viele Menschen diese Sache nicht so sehen, aber …
-
Lastenräder überall
Immer wenn Ostern naht, stellen die Adlershofer Gewerbetreibende der IG Dörpfeldstraße gemeinsam Blumen vor ihre Geschäfte.
-
Mein täglich Fahrrad
Eine Glosse von Andreas Paul Gottes Tierreich ist sehr groß – mit einer besonderen Spezies hat man als Radfahrer täglich zu tun: dem Spitzenprädator.
-

Radverkehr und Frieden: Fahrrad-Demo „Verkehrspolitik für den Frieden“ am 16. März
Autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen Öl Fahrraddemonstration am 16.03.2022 mit Start um 17 Uhr: Reinhardtstr. 12 (Berlin-Mitte) Der Radverkehr könnte einen enormen Beitrag zur Stärkung der europäischen Friedensordnung und Beendigung des russischen Angriffskrieges beitragen – wenn Politik und Gesellschaft jetzt die Voraussetzungen hierfür schaffen!
-
Rückblick: Treffen am 8.3.2022
Hier die wichtigsten Stichworte vom 8. März: In der ersten Stunde konnten wir den ADFC-Landesvorsitzenden Frank Masurat begrüßen und mit ihm die aktuelle Ausrichtung der ADFC-Politik diskutieren. Unter anderen gab es diese Stichworte: Umsetzung des Mobilitätsgesetzes Priorisierung der Verkehrssicherheit – und nicht des schnellen Autoverkehrs Mehr Reallabor wagen Stärkung der Stadtteilgruppen im ADFC Reduzierung des…
-
Mein täglich Fahrrad
Eine Glosse von Andreas Paul Vor 2 Wochen noch hat Corona alle Schlagzeilen beherrscht – jetzt ist es der Konflikt in der Ukraine. Wenn ich dann noch an die drohende Klimakatastrophe und alle anderen Probleme denke, wird mir ganz schlecht.Mein tägliches Doomscrolling macht dieses Gefühl auch nicht besser.
-
Rückblick: Treffen am 8.2.2022
Hier die wichtigsten Stichworte vom 8. Februar: In der ersten Stunde konnten wir Frau Dr. Leistner begrüßen und mit ihr die aktuelle Fahrradpolitik im Bezirk diskutieren. Unter anderen gab es diese Stichworte: Füllprofile Strassenbahn Reformierung der AG Verkehr Umbau der B96a
-
Rückblick: Treffen am 11.1.2022
Hier die wichtigsten Stichworte vom 11. Januar: als Gast konnten wir diesmal Dirk vom ADFC Düsseldorf begrüßen Der „Blick über den Tellerrand“ Die Öffentlichkeitsarbeit des ADFC wird als sehr heterogen wahrgenommen. Wie weiter mit dem Sterndamm? Resümee von der „AG Klima“
-

Protest lohnt sich: Neue Fußgängerampel für Wilhelmshagen ist in Betrieb!
Ende 2021, zwei Jahre nach ihrer Anordnung durch die Senatsverwaltung, wurde an der Fürstenwalder Allee eine auch von uns geforderte Querungshilfe für den Fußverkehr in Betrieb genommen. Nicht nur ein Riesenplus für die Verkehrssicherheit von Fußgängern mit und ohne Einschränkungen, sondern auch ein direkter Erfolg der gemeinsamen Proteste und politischen Arbeit von Verbänden und Anwohnern!
-
Rückblick: Treffen am 14.12.2021
Am 14.12. gab es wieder mal sehr viele Tagesordnungspunkte – die wir in gewohnter Art zügig behandelten und dadurch pünktlich nach 2 Stunden Feierabend machen konnten. Hier die wichtigsten Stichworte …
