• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Autor: Roland Rutz

  • Net4Cities – Wir forschen mit!

    Net4Cities – Wir forschen mit!

    Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Net4Cities soll in zehn europäischen Ländern ein Sensornetzwerk errichtet werden, um die Luft- und Lärmbelastung in Städten zu erfassen und damit auf der Basis valider Daten eine Bewertung der damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen zu erleichtern. Das Projekt wird vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam koordiniert. Dem Kooperationspartner ADFC Berlin wurden im…

  • Wir messen – Lärm

    Wir messen – Lärm

    Seit einigen Tagen ist in der Dörpfeldstraße ein Soundsensor installiert. Der Feinstaubsensor ist nach einem Update nun auch wieder aktiv. Nun können wir die Messwerte der beiden Sensoren mit den Daten des Telraam-Sensors korrelieren.

  • Offene Daten für die Mobilitätswende – Update Januar 2024

    Offene Daten für die Mobilitätswende – Update Januar 2024

    Anbei einige Informationen zum aktuellen Stand unseres Zählprojektes „Berlin zählt Mobilität“, die wir am 26.01.2024 an alle aktuellen Nutzerinnen und Nutzer eines Telraam-Zählgerätes versendet haben. Die Übersicht im Beitragsbild stellt die Anzahl der erfassten Objekte aller im Raum Berlin installierten Geräte dar, d.h. nicht nur der vom ADFC Berlin verliehenen Zählgeräte.

  • Offene Daten für Berlin – Wir machen mit

    Offene Daten für Berlin – Wir machen mit

    Am 7.11.2023 wurde vom Berliner Senat die Open Data Strategie verabschiedet. Der ADFC Berlin stellt mit dem Projekt Berlin zählt Mobilität seit Februar 2022 offene Mobilitätsdaten bereit.

  • Spendenaktion für ein neues Fahrrad-Codiergerät

    Spendenaktion für ein neues Fahrrad-Codiergerät

    Im Jahr 2022 wurden in Berlin knapp 27.000 Räder gestohlen. Eine Fahrrad-Codierung schreckt Diebe ab und hilft der Polizei, gestohlene Räder ihren Eigentümer:innen zurück zu geben. Damit wir künftig noch mehr Fahrräder kodieren können, wollen wir beim ADFC Berlin ein neues Codiergerät anschaffen. Dazu haben wir auf betterplace.org eine Spendenaktion gestartet. Für die Reparatur unseres…

  • Über eine Million Autos in sechs Monaten in der Dörpfeldstraße

    Von Juni bis November 2022 sind über eine Million Autos an den drei Telraam-Zählstellen des ADFC Berlin bei Tageslicht vorbeigefahren, die bei Dunkelheit nicht erfassten Autos kommen noch hinzu. Da muss noch sehr viel passieren, damit die Dörpfeldstraße zu einer einladenden Einkaufsstraße wird. Die obigen Daten hat die Zählstelle Die FotoGrafen erfasst, weitere Infos zum…

  • fLotter Erfolg in Treptow-Köpenick

    Seit 2018 wächst die Anzahl der Lastenräder sowie der Nutzerinnen und Nutzer im Bezirk Treptow-Köpenick kontinuierlich an. Besonders in den Sommermonaten sind die Lastenräder immer stark ausgebucht. Damit leistet die fLotte Berlin einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende vor Ort im grünsten Bezirk in Berlin.

  • Demos für temporäre Schulstraßen im Kungerkiez – macht mit!

    Bitte unterstützt mit Eurer Anwesenheit am 29. oder 30.11. ab 7:30 Uhr die Initiative für temporäre Schulstraßen im Kungerkiez Die zeitlich begrenze Absperrung der Straße vor dem Schulgebäude bewirkt ein vermindertes Verkehrsaufkommen. Die Kinder können selbstständig und in Ruhe ankommen und konzentriert den Unterricht beginnen. Die Erhöhung von Selbstwertgefühl, Sicherheit und Arbeitsfähigkeit der Schüler*innen ist…

  • Future Mobility Summit 2022: Bericht und Fotos

    Future Mobility Summit 2022: Bericht und Fotos

    Am 7. und 8.9. war das SAI-Lab der TU Berlin mit Michael aus Schöneberg sowie Michael und Roland aus unserer Stadtteilgruppe auf dem jährlich stattfindenden Future Mobility Summit des Tagesspiegels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. Zwei Tage lang wurden auf der Veranstaltung die Top-Themen des Mobilitätssektors mit hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft…

  • Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg 3.9.22: Bericht und Fotos

    Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg 3.9.22: Bericht und Fotos

    Am 3.9. war der ADFC Berlin auf dem Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg mit einigen Ständen vertreten. Michael aus Schöneberg und Roland aus unserer Stadtteilgruppe hatten dort auch einiges aufgebaut und informierten über das Projekt „Berlin zählt Mobilität“ des ADFC Berlin, die fLotte-Lastenräder sowie über die Projekte Cargobikometer und unsere Idee CargoBikeCity des SAI-Lab Berlin.

  • Zeigt her Eure Zahlen!

    Zeigt her Eure Zahlen!

    Ab sofort können die offen verfügbaren Daten der in unserem Projekt Wir Zählen installierten Zählgeräte nicht nur im Webbrowser sondern auch mit einem elektronischen Display auf Basis der e-Paper Technologie angezeigt werden.

  • Wir Messen – Feinstaub in der Dörpfeldstraße

    Wir Messen – Feinstaub in der Dörpfeldstraße

    Am 14.08.2021 haben wir einen Solarstrom basierten Feinstaubsensor über dem Fotoladen in der Dörpfeldstraße in Adlershof installiert.

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed