• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

  • Net4Cities – Wir forschen mit!

    Net4Cities – Wir forschen mit!

    Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Net4Cities soll in zehn europäischen Ländern ein Sensornetzwerk errichtet werden, um die Luft- und Lärmbelastung in Städten zu erfassen und damit auf der Basis valider Daten eine Bewertung der damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen zu erleichtern. Das Projekt wird vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam koordiniert. Dem Kooperationspartner ADFC Berlin wurden im…


  • Brückenbau im Zeitraffer

    Die Entstehungsgeschichte der Fahrradbrücke über dem Adlergestell hat 16 Jahre gedauert – der eigentliche Bau 1 Jahr. Klaus hat während der Bauzeit viele Aufnahmen mit der Drohne gemacht – die besten Bilder sind hier zu sehen. Viel Vergnügen.


  • Keine Parteipolitik bitte (Video)

    Am Mittwoch den 13. November 2024 trafen sich drei tolle Gäste zur Podiumsdiskussion (klick für mehr Infos): Lars Düsterhöft, Ragnhild Sörensen und Michael Behrisch. Das Thema war „Mobilitätswende in Treptow-Köpenick – was können wir von anderen europäischen Städten lernen?“.


  • Unsere Brücke ist offen

    Am 18.11.24 um 10:00 Uhr war es endlich soweit: zwischen den Ortsteilen Adlershof und Johannisthal wurde nach einer Bauzeit von zwei Jahren die neue Verbindung eröffnet.


  • Es ist soweit – die neue Rad- und Fußwegbrücke Adlershof-Johannisthal wird offiziell eröffnet

    Es ist soweit – die neue Rad- und Fußwegbrücke Adlershof-Johannisthal wird offiziell eröffnet

    Am 18.11.24 um 10:00 Uhr wird mit einem Festakt die neue Fuß- und Radwegverbindung zwischen den Ortsteilen Adlershof und Johannisthal in Betrieb genommen. Kommt zahlreich vorbei! Zeigt den Verantwortlichen und der Presse, dass es mehr solcher Bauwerke braucht!


  • Mobilitätswende in Treptow-Köpenick

    Am Mittwoch den 13.11.24 um 19 Uhr gibt es im Rathaus Johannisthal eine große Podiumsdiskussion.


Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed