• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Kinder-Fahrraddemo am 21. April 24

Alle Fotos: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

Am Sonntag (21.4.24) um 15:30 Uhr ging es am Bahnhof Adlershof los. Ungefähr 80 kleine und große Menschen bewegten sich mit 2 oder mehr Rädern quer durch Adlershof.

Anlaß war die „Kiddical Mass„-Aktion, die Kinder im Straßenverkehr sichtbarer machen soll.

Radfahren ist für Kinder nicht nur unter körperlichen Gesichtspunkten eine perfekte Fortbewegung, sondern auch für die Wahrnehmung ihrer Umgebung (durch die Autoscheibe gewinnen Kinder keine Erfahrungen), geistige Fitness (Koordination, Orientierung, Bewertung von Gefahrensituationen, …) und sozialen Fähigkeiten (in einem Stadtpanzer lernt man keine Interaktion mit anderen Menschen).

Alle Autos mußten warten.

Bei der Tour waren wir durch die Polizei geschützt – ein Luxus, den radfahrende Kinder im Alltag (leider) nicht haben.

Das Ende unserer Demo war auf dem Spielplatz in der Anna-Seghers-Straße. Dort wartete die „Freizeit-Karre“ auf die Kinder … vielen lieben Dank dafür!

Die Eltern beschäftigten sich inzwischen noch mit fahrradpolitischen Themen – beispielsweise der „Bici-Bus“ in Bohnsdorf, eine Schulstraße in Essen und neue Fahrradabstellanlagen in unserem Bezirk.


Kommentare

2 Antworten zu „Kinder-Fahrraddemo am 21. April 24“

  1. Tolle Bilder, vielen Dank!

  2. Danke an Euch für die tolle Kidical Mass in Adlershof – und dass ich gleich unvorhergesehen als Ordner mitfahren dürfte. Vielen Dank auch an die Eltern, die den Einwohner*innenantrag für unseren Puder-Kiezblock (https://www.kiezblocks.de/puderkiez/) zwischen Treptower Park und Kiefholzstr. unterschrieben haben. Und danke für die konstruktiven Gespräche am Ende der Fahrt. R.S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed