• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Offene Daten für die Mobilitätswende – Update Januar 2024

Anbei einige Informationen zum aktuellen Stand unseres Zählprojektes „Berlin zählt Mobilität“, die wir am 26.01.2024 an alle aktuellen Nutzerinnen und Nutzer eines Telraam-Zählgerätes versendet haben. Die Übersicht im Beitragsbild stellt die Anzahl der erfassten Objekte aller im Raum Berlin installierten Geräte dar, d.h. nicht nur der vom ADFC Berlin verliehenen Zählgeräte.

Mobilitätsdaten-Dauererfassung: Leihverträge laufen weiter

Das Zählprojekt tritt nun in die nächste Phase ein. Wir möchten mit Eurer Hilfe in Berlin langfristig Mobilitätsdaten erfassen. Daher müsst Ihr das Zählgerät nicht nach zwei Jahren zurückgegeben, sondern könnt das Gerät bis auf weiteres weiter betreiben. Wenn ihr es nicht mehr verwendet, bitten wir herzlich um eine Rückgabe (Velokiez oder Geschäftsstelle), wir würden das Gerät in diesem Fall dann gerne erneut verleihen.

Berlin zählt Mobilität und Telraam: Kooperation bis Ende 2025 verlängert

Wir haben mit Telraam vereinbart, dass unser Netzwerk „Berlin zählt Mobilität“ vorerst bis Ende 2025 verlängert wird. Wir haben aktuell noch 50 Zählgeräte, die wir verleihen können.

Berlin zählt Mobilität Mobilitätsdaten: Neues Dashboard + Karte und nützliche Analysefunktionen geplant

Im Dezember 2023 haben wir von Telraam die Zustimmung erhalten, dass wir die Berliner Zähldaten unter einer OpenData-Lizenz (CC-BY-4.0) bereitstellen können, die auch eine kommerzielle Nutzung erlaubt. Wir stellen die stündlich aktualisierten Zähldaten aller Zähler im Großraum Berlin auf https://berlin-zaehlt.de/csv als CSV-Dateien zur Verfügung.

Auf unserem neuen Dashboard https://dashboard.berlin-zaehlt.de/ kann man die Zähldaten auch über einen längeren Zeitraum als sechs Monate auswerten, ebenso können die Zähldaten eines Zeitraumes mit dem Zeitraum des letzten und vorletzten Jahres verglichen werden. Nach und nach wollen wir das Dashboard und auch unsere Karte https://berlin-zaehlt.de/ mit nützlichen Analysefunktionen ergänzen. Wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet, nehmt mit uns Kontakt auf.

Open Data Portal von Berlin: Erstes zivilgesellschaftliches Projekt ist Berlin zählt Mobilität

Seit Dezember 2023 ist unser Zählprojekt im Open Data Portal der Berliner Verwaltung als erstes zivilgesellschaftliches Projekt registriert . Damit sind wir nun besser in der Verwaltung sichtbar. Eine Wertschätzung unseres Projektes erfolgte im Dezember von der Zentralen Verantwortlichen für Open Data im Land Berlin Frau Özdemir auf dem Portal der Technologiestiftung Berlin.

Berlin zählt Mobilität: Teil der Plattform „Bürger schaffen Wissen“

Auf der Plattform Bürger schaffen Wissen ist unser Projekt seit Ende 2023 auch sichtbar. Lasst uns gemeinsam auch im Jahr 2024 erfolgreich Mobilitätsdaten erfassen, um mit validen Daten die Mobilitätswende insbesondere im Fahrradbereich mit überzeugenden Argumenten voranzutreiben.

Dashboard-Seite für ausgewählte Zählstandorte in Treptow-Köpenick

Auf der Seite https://adfc-tk.de/theme2024/wir-zaehlen/dashboards/ stellen wir die Zähldaten einiger ausgewählter Standorte bereit.

ADFC Berlin


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed