
Die neue Fuß- und Radwegbrücke über dem Adlergestell ist da. In der Nacht vom 27.1. zum 28.1.2024 wurde sie eingehangen. Jetzt gibt es noch kleinere Restarbeiten (Wegeanbindung, Wegesicherung, …) – bis zur feierlichen Eröffnung im Herbst 2024. Danach ist diese Brücke ein wichtiges Bindeglied für den Fuß- und Radverkehr.
Die ausführliche Bildergalerie von der ganzen Aktion ist am Ende dieses Beitrags. Für alle Fotos gilt „cc-by-sa-4.0, IngoKrehl“. Herzlichen Dank an Ingo, der sich viele Stunden „die Beine in den Bauch“ gestanden hat.
Die neue Fuß- und Radwegbrücke wird – wenn sie im Herbst 2024 in Betrieb genommen wird – eine wichtige Funktion im Nah- und Fernverkehr übernehmen. Dazu gehören u.a.:
- eine barrierefreie Alternative zur S-Bahnbrücke am Bahnhof Johannisthal
- die Verbindung der Naherholungsgebiete „Landschaftspark Adlershof-Johannisthal“ und „Köllnische Heide“
- sichere Wegeverbindung für alle schwächeren Verkehrsteilnehmende abseits des Autoverkehrs
- unkomplizierte Querung von Bahngleisen und Adlergestell in der Mitte zwischen Adlershof und Schöneweide
- Vorbereitung einer Fahrrad-Direktverbindung zwischen BER und Tierpark (Nord-Süd-Strecke) und damit ein deutlicher Zeitgewinn gegenüber allen anderen Verkehrsmitteln.
- direkte Verbindung der neuen Wohnquartiere in der Nähe der Gleislinse mit dem Ortsteil Adlershof – und damit eine städtebauliche Aufwertung
- ein Schritt weg von der autogerechten Stadt – hin zu einer lebenswerten Stadt, die sich an menschlichen Maßstäben orientiert und den Naturschutz berücksichtigt.
Wer weitere Gründe kennt: gerne unten in die Kommentare.
Viele Fakten zur Brücke finden sich hier (klick).








































Schreibe einen Kommentar zu Ralf Schipper Antwort abbrechen