• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Rückblick, Fotos und Details zur Bürgermeisterradtour 2022

Pünktlich ging es am Forum Adlershof los – und pünktlich endete unsere Tour mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Stadträtin Claudia Leistner sowie weiteren Politikern, Bürgern und Aktiven am Marktplatz Adlershof.

Am Forum Adlershof stellten wir unser Projekt Unsere Fenster zählen den Verkehr vor und besprachen den Stand der Umgestaltung der Dörpfeldstraße. Von der potentiellen Fahrradstraße und Radverbindung Albert-Einstein-Straße fuhren wir dann zum bisherigen Bahndurchgang unter dem S Adlershof.

Am südwestlichen Zipfel der Radickestraße ging es um diese als gedachte Verlängerung der Albert-Einstein-Str., einen möglichen Durchstich des Bahndamms – und natürlich das Adlergestell, wie nicht nur wir es uns vorstellen.

Über einen Schleichweg hinter dem Sportplatz am anderen Ende der Radickestraße begaben wir uns zur TVO-Unterführung, wo sich Straßenbahn, Radwege und Ottomar-Geschke-Str. treffen. Andreas erläuterte hier die Möglichkeit einer Pförtnerampel, um neben einer sicheren Querung die Steuerung des Zuflusses in die Dörpfeldstraße zu ermöglichen.

Mehr zur Vergangenheit des sich anschließenden Abschnittes der Dörpfeldstr. gibt es hier: Eine 310 Meter lange Geschichte

Die Tour endete am Marktplatz Adlershof, wo wir neben der Möglichkeit von Füllprofilen die Erkenntnisse aus Verkehrsexperimenten zu verengten Kernfahrbahnen besprachen.

Einige Hintergrundlinks dazu:

Blogbeitrag zu Füllprofilen auf ADFC-TK: Velofreundliche Gleise in Adlershof

Wir danken allen Beteiligten – im Besonderen Herrn Igel und Frau Leistner, die sich die Zeit genommen haben, mit Bürgern und Aktiven ins Gespräch zu kommen. Gefreut haben wir uns auch über die Teilnahme des ehemals zuständigen Stadtrates a.D. Rainer Hölmer.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed