• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Rückblick: Treffen am 14.12.2021

Am 14.12. gab es wieder mal sehr viele Tagesordnungspunkte – die wir in gewohnter Art zügig behandelten und dadurch pünktlich nach 2 Stunden Feierabend machen konnten.

Hier die wichtigsten Stichworte …

kurze Berichte und Aktuelles

  • Potsdam:
    • ungestrafte Ordnungswidrigkeit
    • schwarzen Radwege
  • ADFC Beitragserhöhung + Geldverteilung
  • 12. + 13.11.: – Eine themenorientierte Einführung in die Ausschussarbeit (Onlineseminar)
  • Website-Relaunch
  • Dörpfeldstrasse – Stand der Dinge
  • Gesprächsrunde Radverkehr – Naturschutz – Umweltschutz in Treptow-Köpenick
  • novellierte Verwaltungsvorschrift zu StVO
  • Veranstaltung „Die notwendige Transformation“

Entscheidungen

  • Bürgerdeputierter im TiefOrd + AG Verkehr
  • Vorbereitung stimmberechtigte Vertretung im Bezirksrat
  • Vorbereitung Sprecherwahl 11.1. > Kandidaten
  • Vorbereitung Stammtisch
  • Aufkleber für Kleidung

Wenz

  • Telraam

Unsere offenen Treffen folgen immer diesem Schema:
A) Speakers Corner: jeder hat 1 Minute Zeit, sein Anliegen vorzutragen
B) kurze Berichte und Aktuelles
C) Entscheidungen
D) Wenz: für spontane Themen „wenn Zeit ist“
… dadurch hat jedeR eine angemessene Möglichkeit sein Anliegen in der Gruppe zu präsentieren. Durch die hohe Dynamik bei fahrradrelevanten Themen kommen häufig noch in den letzten Stunden neue Themen dazu. Trotz der Zeitbeschränkung auf 2 Stunden versuchen wir, kein Thema unter den Tisch fallen zu lassen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed