• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Rückblick: Treffen am 8.6.2021

Am 8.6.21 war unser offenes Treffen – wegen Corona – wieder online. Neben den Mitgliedern der Stadtteilgruppe des ADFC-TK waren auch wieder Gäste dabei. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen.

Unsere offenen Treffen folgen immer diesem Schema:
A) Speakers Corner: jeder hat 1 Minute Zeit, sein Anliegen vorzutragen
B) Impulse: kurze Berichte vergangener Ereignisse oder zu aktuellen Projekten
C) Entscheidungen
D) Wenz: für spontane Themen „wenn Zeit ist“
… dadurch hat jedeR eine angemessene Möglichkeit sein Anliegen in der Gruppe zu präsentieren. Durch die hohe Dynamik bei fahrradrelevanten Themen kommen häufig noch in den letzten Stunden neue Themen dazu. Trotz der Zeitbeschränkung auf 2 Stunden versuchen wir, kein Thema unter den Tisch fallen zu lassen.
  • Auswertung der Sternfahrt am 6. Juni. Es gab 20.000 Teilnehmer.
  • Es gab vor einigen Stunden wieder einen Fahrradtoten – in Rahnsdorf. Wir organisieren eine Mahnwache.
  • kurze Berichte von diversen Veranstaltungen:
    • Treffen „Fahr-Rat“ mit Senatsvertreter
    • alternatives Lieferkonzept für die Dörpfeldstrasse
    • „So geht Fahrradland“ – u.a. mit Herrn Scheuer
    • Abstimmung mit dem VCD
    • Treffen des Bezirksrat des ADFC-Berlin
    • Urteil zum Fahrradtoten in Johannisthal: 4000€ Strafe für den Busfahrer
    • Verkehrs-AG
    • Bürgerbeteiligung zum Ausbau der langen Brücke – unsere Standpunkte
    • Streit mit dem Bezirksamt wegen der Planungen zur Dörpfeldstrasse
  • Ausweitung des Senornetzwerkes „Verkehrszählung“, da dieses ein großer Erfolg ist. Wir diskutieren die Möglichkeiten zur Luftmessung.
  • Vortrag zum Thema „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt“
  • Organisatorisches zu Corona, den kommenden Terminen und unserer Videokonferenz-Software


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed