• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Lastenrad Omnium im Einsatz

Lastenradförderung in Berlin ab 10. Mai – nur für Unternehmen, Selbstständige und Vereine

Mit 2.000.- für ein E-Lastenrad, 1.000.- für ein normales und 500.- für einen Anhänger will der Berliner Senat die Verkehrswende voranbringen.

Update: Die Förderung war nach wenigen Stunden überzeichnet. Hier gibt es offenbar eine Differenz zwischen Angebot und Nachfrage.

Mit dem Programmstart am 10.5. können Anträge gestellt werden, das Antragsvolumen beträgt 416.000 Euro – das reicht also gerade mal für 200 E-Lastenräder. Der Senat gibt dabei etwa 11 cent pro Einwohner für dieses Förderprogramm aus. Manch kleine Kommunen sind da deutlich weiter, wie cargobike.jetzt berichtet. Privatpersonen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Interessant dabei: Es muss laut Förderrichtlinie kein Serienfahrzeug sein, auch neue Sonderanfertigungen und Einzelstücke sind damit förderfähig. Klare Vorgaben bzgl. Bauformen und Nutzlast gibt es nicht.

Link zur Senatsseite


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed