• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Neuer Fußgängerüberweg in Adlershof: Groß-Berliner Damm / Abram-Joffe-Straße

Am unfallträchtigen Groß-Berliner Damm (Kreuzung Abram-Joffe-Straße) gibt es seit dem 29.05. eine Fußgängerüberweg mit separatem Zebrastreifen für den Radweg und einer kleinen Fußgängerinsel dahinter. Vorbildlich, vielen Dank an die zuständigen und ausführenden Behörden!

Die Kreuzung war vorher äußerst schlecht einzusehen. Sie wird im Zuge der Erweiterung des Wohn- und Gewerbegebietes zunehmend frequentiert – auch wegen des Bäckers und der nahe gelegenen Musikschule.

Solche kleinen Erfolge auf dem Weg zur Vision Zero freuen uns sehr. Wir setzen uns weiterhin gemeinsam mit anderen Verbänden dafür ein, dass Alle sicher ankommen.

So hatten wir 2018 gemeinsam mit Akteuren aus dem Bezirk und anderen Verbänden nach der Tötung einer 91-jährigen Rollstuhlfahrerin durch einen Autofahrer für eine Bedarfsampel zwischen Ulmenhof und Seniorenheim in Wilhelmshagen demonstriert: Letztendlich mit Erfolg, auch gegen Widerstände. Die Bedarfsampel ist behördlich angeordnet und bestellt.

Aktionen und Demonstrationen wirken. Nicht immer sofort, aber nachhaltig.

cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed