• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Rückblick: Treffen am 9.3.2021

Am 9.3.21 war unser Treffen – wegen Corona – wieder online. Neben den Mitgliedern der Stadtteilgruppe des ADFC-TK waren auch wieder Gäste dabei. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:

  • Ein kurzer Überblick von den Themen der Bezirksratssitzung.
    • Fahrradpolitische Forderungen zur Wahl
    • Leitfaden zur Gesprächsführung mit Entscheidungsträgern
    • Fahrradmitnahme im ÖPNV
    • Internet AG braucht Leute
    • Mitgliederversammlung coronagerecht im Britzer Garten
    • FahrRat auf Landesebene: sehr intransparent und wenig Aktivität
  • Wir planen eigene Fahrzählstellen.
  • Großer Bericht aus dem Rathaus / AG Verkehr
    • Baustellen-Übersicht (Fahrradrelevanz)
    • Kritik an der Zusammenarbeit zwischen InfraVelo und den Bezirksämtern
    • Protected-Bike-Lane auf dem Adlergestell soll verstetigt werden
    • Fahrradweg Richtung Obi bekommt noch grüne Farbe
    • Bericht von Kiezbeirat Adlershof wegen des Umbau der Dö:
      • keine gesetzeskonforme Fahrradanlage möglich
      • Tempo 30 wird angestrebt
      • Gespräche mit dem Kiezbeirat und der Öffentlichkeit werden fortgesetzt
    • Baumschulenstraße: Tempo 30 wird demnächst angeordnet
    • Bölschestr. ebenso (noch Anfang März)
    • Radwegbenutzungspflicht
      • alle untermaßigen Radwege sind nicht mehr benutzungspflichtig
      • wenn irgendwo noch Schilder stehen, bitte melden
    • Drängelgitter
      • Beispiele aus unserem Blogartikel sind alles Forstwege oder dadurch nicht in der Verantwortung des Bezirks
    • Stellenbesetzung Fahrradplaner
      • Mangel ist erkannt, es ist momentan aber nichts ausgeschrieben
    • Schneebeseitigung
      • Mangel ist erkannt
    • Fahrradparkhäuser
      • bisher keins im Blick (kein Grundstück / Anbindung)
      • Planung für S Friedrichshagen
      • Vorschlag für S Grünau noch in Diskussion am Hintereingang
    • Mobility-Hub Adlershof: dort keine Bezirksamts-Beteiligung (nur BVG+Wista)
    • Y-Trasse
      • kein neuer Stand
      • neue Info ist aber für Anfang März angekündigt
  • Meinungsbild in unserer Gruppe – einstimmig für folgende Lösung
    • wir favorisieren einen zweispurigen Radweg an der Nordost-Seite des Adlergestells zwischen Schöneweide und Grünau
    • die bisherige Lösung (je Seite eine Radspur) ist (über die gesamte Strecke) für Radfahrende kontraproduktiv, da sich auf der Südwest-Seite des Adlergestells ausschliesslich Bahnanlagen befinden.
    • Querungslösungen müssen nur für die Strassenkreuzungen gefunden werden – das ist für den Alltag der Radfahrenden deutlich unkomplizierter.
  • Ausführliche Diskussion zur Zusammenarbeit / Gesprächen / gemeinsamen Aktionen mit Naturschutzverbänden, FFF und anderen.
    • Wie stehen wir zum Thema „Rückbau der TVO“?
  • Wir beteiligen und aktiv an der Vorbereitung eines berlinweiten Fahrradkorsos am 21.8.
    • welche Routenform bevorzugen wir?
    • Wichtig ist für uns vor allem die Möglichkeit, auf die Probleme von Aussenbezirken aufmerksam zu machen.
  • Wir beteidigen uns am 9. Mai bei den berlinweiten Kieztouren.
  • Kurzer Bericht vom Gespräch mit Changing Cities wegen des „Erbes“ des „Netzwerk fahrradfreundliches TK“.
  • Schulwegsicherheit:
    • wegen Corona müssen wir den geplanten Aktionstag auf nächstes Jahr verschieben.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed