Projekte / Arbeitsgruppen
-

BzM Adlershof – Die FotoGrafen
Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…
-
BzM Adlershof – Trek Bicycle
Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…
-
BzM Adlershof – Fahrradwelt
Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…
-
Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…
-
Unsere Prioritätenliste
Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…
-
Die FotoGrafen
cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…
Kategorie: Medien
-
RadplanerInnen gesucht
Wir lieben Radfahren – und wir lieben Treptow-Köpenick. Diese Liebe braucht professionelle Hilfe …
-
Fahrräder aus 205 Jahren
Ein begeisterter Reisebericht aus dem Südwesten Deutschlands – von Andreas Paul Ja, es ist weit weg: 5 Stunden mit Öffi oder Auto bzw. 24 Stunden mit Fahrrad … aber jeder Kilometer lohnt sich: für das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau. Als wir am 9. August dort waren, fand gerade ein Kinderferiennachmittag statt. Lachende und begeisterte…
-
Die „Kampfradler“ in Zahlen
Die Berliner Zeitung hat sich mit dem Thema „Kampfradler“ beschäftigt: Berliner Zeitung Online vom 5.5.22
-
Pressemitteilung: Das Bezirksamt Treptow-Köpenick plant lebensgefährlich
Pressemitteilung der Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin zum geplanten Umbau der Dörpfeldstraße
-
Interview mit dem RBB
Am 7.12.20 kam der RBB-Reporter Jan Menzel nach Adlershof, um Doreen und Andreas aus unserer Stadtteilgruppe zu interviewen. Das Interview sollte für kleine Beiträge auf Inforadio und RBB24 verwendet werden. Hier ist der erste Beitrag: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/12/berlin-radwege-fahrradstrassen-radfahrer-autofahrer-bezirke-senat.html Hier ein Auszug: Doch für Andreas Paul wird dadurch das Verkehrsproblem nicht gelöst. „Die Dörpfeldstraße ist an der schmalsten…
-
„So viel mehr Platz“! fLotte Werbefilme von Adlershofer Schülern.
Ein ganz eigenes Engagement für die fLotte Berlin haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Heide-Grundschule Adlershof gezeigt. Sie haben im Herbst 2019 im Rahmen eines vom Bezirksamt Treptow-Köpenick geförderten pädagogischen Trickfilmprojektes zusammen mit dem FEZ-Berlin kurze Werbespots über Vorteile und Nutzen der fLotten Lastenräder gedreht.
-
Temporärer Radweg in Treptow-Köpenick
Jetzt steht es auch in der Presse: „Neue Wege für mehr Radler“ … die Information, dass in Treptow-Köpenick intensiv an temporären Radwegen gearbeitet wird. Auch wir – die adfc-Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick – haben uns dafür eingesetzt. Wir werden in jedem Fall weiter am Ball bleiben.
-
6. Radfahrer in Berlin von Lkw erfasst und getötet (in diesem Jahr)
Bis Februar 2020 gab es bereits eine traurigen Rekord in Berlin: 5 Tote Radfahrer. Dann kam Corona … und der Verkehr wurde generell entspannter. Leider geht es jetzt – im Mai 2020 – wieder los: der 6. tote Radfahrer. Hier ist die komplette Meldung: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/05/berlin-lichtenberg-radfahrer-lkw-toedlicher-unfall.html Am 20.5.2020 nimmt der ADFC Berlin am weltweit stattfindenden Ride…
