Projekte / Arbeitsgruppen
-
Unsere Fenster zählen den Verkehr
Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…
-
Datenschutzaspekte
Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…
-
Kontakt / Impressum
Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de
Kategorie: Event
-
Unsere Brücke ist offen
Am 18.11.24 um 10:00 Uhr war es endlich soweit: zwischen den Ortsteilen Adlershof und Johannisthal wurde nach einer Bauzeit von zwei Jahren die neue Verbindung eröffnet.
-

Es ist soweit – die neue Rad- und Fußwegbrücke Adlershof-Johannisthal wird offiziell eröffnet
Am 18.11.24 um 10:00 Uhr wird mit einem Festakt die neue Fuß- und Radwegverbindung zwischen den Ortsteilen Adlershof und Johannisthal in Betrieb genommen. Kommt zahlreich vorbei! Zeigt den Verantwortlichen und der Presse, dass es mehr solcher Bauwerke braucht!
-
Mobilitätswende in Treptow-Köpenick
Am Mittwoch den 13.11.24 um 19 Uhr gibt es im Rathaus Johannisthal eine große Podiumsdiskussion.
-
Rückblick: unser Treffen am 8.10.24
Am 8. Oktober 24 war ein ausdauernder Landregen – trotzdem waren wir 14 Leute im schönen Ratsaal des Rathaus Johannisthal.
-
neuer Termin für Podiumsdiskussion: 13.11.24
Aus Krankheitsgründen mußten wir die für Dienstag den 24.9. angekündigte Podiumsdiskussion verschieben. Wir haben einen Ersatztermin gefunden: 13.11.24 um 19 Uhr im Rathaus Johannisthal.
-
Kinderdemo: nur Spaß?
Am Sonntag den 22. September 2024 um 14:30 Uhr war wieder „Kidical Mass“ in Adlershof. In der Spitze waren wir 80 TeilnehmerInnen. Ist diese Demo nur ein großer Spaß für die Kinder?
-
Rückblick: unser Treffen am 10.9.24
Am 10. September 24 war es wieder kühler – ab sofort sehen wir uns wieder IM Rathaus Johannisthal. Neu in der Runde war Fabian – herzlich willkommen!.
-
Kidical Mass: von Adlershof zum FEZ
Am Sonntag den 22.9.24 ist es wieder soweit: die nächste Kinderdemo (neudeutsch = Kidical Mass) startet. Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Bahnhof Adlershof – und fahren gemeinsam zum FEZ-Berlin.
-
Nachlese zur Demo am 8.9.24
Vor dem roten Haus trafen sich alle Demozüge – eine Auswahl der vielen Berliner Ortsteile wurde hochgehalten – denn sie alle betrifft die rückwärtsgewandte Mobilitätspolitik des Berliner Senats.
-
Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo/Sternfahrt am 8.9.24
Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8. September demonstrieren wir mit einer großen Fahrradsternfahrt gegen die kurzsichtige Anti-Fahrradpolitik der Senatsverwaltung und der CDU!
-
Rückblick: unser Treffen am 27.8.24
Am 27. August 24 haben wir uns ausser der Reihe im Rathaus Johannisthal getroffen. Zu Gast waren Susanne aus Pankow und Ralf aus Tempelhof.
-

Demo 9.8.24: Radwegestopp 2.0? #Nichtmituns!
Am 9.8.2024 demonstrieren wir auf drei Routen: Aus Westend, Lichtenberg und Steglitz kommen Radfahrende am Roten Rathaus zusammen und fordern vom Berliner Senat: Mobilitätsgesetz einhalten, Radschnellverbindungen bauen, Verkehrswende jetzt!Alle Infos auf adfc-berlin.de.
