Projekte / Arbeitsgruppen
-

BzM Adlershof – Die FotoGrafen
Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…
-
BzM Adlershof – Trek Bicycle
Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…
-
BzM Adlershof – Fahrradwelt
Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…
-
Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…
-
Unsere Prioritätenliste
Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…
-
Die FotoGrafen
cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…
Autor: Stefan Schmidt
-

Aktuelle Arbeitskämpfe in der Radlieferbranche: Gorillasstreiktour am 17. Juli und mehr
Die Lieferlogistik in der Stadt soll sich ändern, stadt-, umwelt- und menschenverträglicher werden. Doch diejenigen (Rad)Fahrer, welche tatsächlich die Pakete und bestellten Pizzas ausliefern, arbeiten im Regelfall prekär und unterbezahlt. Wir haben bereits über die Arbeitsbedingungen bei den Essenslieferdiensten berichtet. Mit Unterstützung der Deliverunion/FAU-Gewerkschaft nehmen dies auch Lieferfahrer von Gorillas nicht länger hin – und…
-

Fußgängerin vor Allende-Center getötet: Mahnwache am Sonntag, 11. Juli 21, 16 Uhr
Gemeinsam mit FUSS e. V., Changing Cities und VCD Nordost ruft der ADFC Berlin zum Gedenken an die durch einen rückwärts fahrenden LKW-Fahrer überrollte 81-jährige Fußgängerin auf. Treffpunkt ist vor dem Berliner Einkaufszentrum “Allende-Center” in der Pablo-Neruda-Straße 2-4. Die Mahnwache ist als Demonstration angemeldet. Aufruf des VCD Nordost.
-

Mahnwache für getötete Fußgängerin in Friedrichshagen: So, 13.6., 17:30h
Update: Einen kleinen Fotobericht von der Mahnwache findet ihr unten. Der ADFC Berlin ruft gemeinsam mit FUSS e. V., Changing Cities und VCD Nordost zu drei Mahnwachen in Gedenken an drei in den letzten Wochen getötete Fußgänger*innen auf. Eine davon leider in unserem Bezirk: Sonntag, 13. 6.21, 17:30 Uhr Bölschestraße/Ecke Lindenallee in Friedrichshagen
-

Getöteter Radfahrer zwischen Schöneiche und Rahnsdorf – Demo und Mahnwache: Do, 10.6. 16:00/17:30
Wieder ist ein Radfahrer im Berliner Straßenverkehr ums Leben gekommen, diesmal am östlichen Stadtrand unseres Bezirks. Es handelt sich um die dritte Mahnwache für einen getöteten Radfahrenden in zwei Wochen.
-

Mahnwache Frankfurter Allee 28.5.21: ‚Mal kurz auf dem Radstreifen parken’…
…hat viel zu häufig leider traurige Konsequenzen. Wie jüngst auf der Frankfurter Allee, weswegen dort der ADFC mit zu Mahnwache, Geisterradaufstellung und Demo aufruft: 28.05.2021 um 17:30 Uhr: Geisterrad und #VisionZero-Fahrraddemonstration (Friedrichshain) – um 16:30 Uhr ab Velokiez Auch in Treptow-Köpenick werden solche Gefährdungen von Radfahrenden regelmäßig durch Ordnungsamt und Polizei toleriert. Erprobte Alternativen zum…
-
Ist Verkehrspolitik Sozialpolitik? Soziale Gerechtigkeit in der Mobilitätswende.
Die autozentrierte Verkehrspolitik ist aus sozialpolitischer Sicht eine enorme Umverteilungsmaschine – und zwar von Unten nach Oben. Eine ernstgemeinte Mobilitätswende ist hingegen inhärent sozial gerecht. Dies hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in einer knappen Übersicht aufgezeigt und ein Bündnis zur sozialverträglichen Mobilitätswende ins Leben gerufen.
-

Ride of Silence 2021 in Berlin – 19. Mai 19 Uhr
Save the Date: Mittwoch, 19. Mai, 19 Uhr, Brandenburger Tor Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr und demonstrieren gemeinsam auf dem Rad für mehr Verkehrssicherheit! Mehr auf ADFC-Berlin.de
-

ADFC Berlin: Forderungskatalog für die Legislaturperiode 2021–2026
„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautet der Titel der neuen ADFC Berlin-Publikation. Auf 20 Seiten präsentiert der Verband seine Vision von Berlin 2026 und zeigt Lösungen auf für eine klimagerechte Mobilität in Berlin. Mehr Infos über die Publikation auf ADFC-Berlin.de. Direkt zum Forderungskatalog gehts hier.
-

Lastenradförderung in Berlin ab 10. Mai – nur für Unternehmen, Selbstständige und Vereine
Mit 2.000.- für ein E-Lastenrad, 1.000.- für ein normales und 500.- für einen Anhänger will der Berliner Senat die Verkehrswende voranbringen. Update: Die Förderung war nach wenigen Stunden überzeichnet. Hier gibt es offenbar eine Differenz zwischen Angebot und Nachfrage.
-

Volksentscheid Berlin autofrei – Auftaktveranstaltung zum Sammelstart 25.4.
Der „Volksentscheid Berlin autofrei“, dessen Gesetzentwurf vor kurzem auch von der Berliner Zeitung gelobt wurde, will für eine gesunde, sichere und klimaschonende Stadt mit mehr Platz für alle sorgen.
-

Demo: Keine neuen Straßen durch unseren Wald – TVO verhindern! – Sonntag, 25.4. 12h
12.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S- und U-Bahnhof Wuhletal13.00 Uhr: Demonstration ab S-Bahnhof Spindlersfeld14.00 Uhr: Aktion „Rettet die Bäume in der Wuhlheide“ (Waldstück An der Wuhlheide/Spindlersfelder Straße) Abschlusskundgebung: Vor dem FEZ Berlin (Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin) Demoaufruf auf Radbezirk MaHe
-

A100 stoppen – Demo am Samstag, 10.4. 14h
Fahrraddemo für die #Mobilitätswende und gegen den Weiterbau der A100 Trotz Klimakrise und Mobilitätsgesetz gibt Berlin 2021 noch 200.000€ pro Meter für eine Autobahn aus. Der ADFC Berlin schließt sich mit anderen Verbände und Berliner Clubs zusammen gegen dieses Mammut-Projekt, was mit Nachhaltigkeit nichts zu tun hat. Und rufen gemeinsam zur Fahrraddemo auf.
