• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Große Demo auf der B96a – am 18. Oktober – mit fLottem Lastenrad-Probefahren!

Mehr Platz für Fahrräder

Demoroute am 18.10.20 – cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

Am Sonntag, dem 18. Oktober 2020 um 12.30 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde zu einer großen Demo auf der B96a. Jeweils eine Stunde davor und danach wird es die Möglichkeit geben, verschiedene Lastenräder der fLotte Berlin vor Ort Probe zu fahren.

Update: Fotos und Berichte findet ihr hier!

Auch deine Teilnahme ist wichtig.

Los gehts um 12.30 Uhr „Am Treptower Park“ Ecke „Elsenstrasse“.

Gemeinsam wollen wir etwas für die „Vision Zero“ tun – gemeinsam wollen wir zeigen, das Fahrräder mehr sind als Sportgeräte oder Kinderkutschen. Ein Blick in die Welt, beispielsweise nach Groningen, zeigt, dass sie als Teil des Umweltverbundes das Rückgrat einer zukunftsfähigen Mobilität bilden können. Auch Bogotá hat gezeigt: Mobilitätswende geht über Nacht – wenn wir dies wollen!

Wer verschiedene Lastenräder der fLotte Berlin Probe fahren möchte, kann dies gerne ab ca. 11.30 Uhr am Treffpunkt und nach der Abschlusskundgebung am S Adlershof tun!

Vom Treffpunkt aus fahren wir bis Baumschulenweg, um dort für familienfreundliche Verkehrslösungen und Radwege, auf denen auch unsere Kinder und deren Großeltern gefahrlos fahren können, zu demonstrieren.

Zum Schluß wollen wir gemeinsam bis nach Adlershof fahren, um für die Verstetigung der Pop-up-Bikelane zu demonstrieren.

Demozug auf der B96A 2019 – cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Der ADFC Treptow-Köpenick und das Netzwerk fahrradfreundliches Treptow-Köpenick rufen alle Fahrradfreunde auf: Kommt zahlreich und bringt eure Freunde, Familien und Lieblingsräder mit! Lasst uns gemeinsam für eine menschenfreundliche Stadt und gerechte Mobilität kämpfen!

Hierfür benötigen wir auch eure Unterstützung:
Demos brauchen Ordner – wer sich als solcher beteiligen möchte, schreibt uns an kontakt@adfc-tk.de.

Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Lasten- und Spezialräder mit von der Partie sind. Nicht nur Pop-Up-Radspuren müssen breit genug sein, damit auch solche Fahrzeuge sicher fahren (und überholen) können! Die fLotten Lastenräder bieten sich hierfür besonders an, fahren jedoch (noch) nicht von selbst. Ihr könnt natürlich selber eines ausleihen, auf der Demo fahren und vorher oder nachher Andere probieren lassen. Wir können jedoch auch direkt über die fLotte Räder im Vorfeld reservieren, die ihr dann abholen und wieder zurückbringen könnt.

Wir sind offen für Ideen, den 18. Oktober zu einem wundervollen Tag für alle zu machen! Vielleicht habt ihr Lust, ein kleines Vorher-Nachher-Catering per Lastenrad zu organisieren, gemeinsames Plakatemalen anzubieten oder gerettete Lebensmittel vom Foodsharing zu fairteilen? Oder oder oder…

Und nicht zuletzt: Ladet weitere Menschen ein, gemeinsam für „Mehr Platz für Fahrräder“ zu demonstrieren! Eine Druckvorlage mit der Demoankündigung (max. A4) findet ihr in unserer öffentlichen cloud.

Da geht noch viel mehr als Poller und Farbe: Die Zukunft der B96A? – cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Mehr und aktuelle Infos unter:

www.adfc-tk.dewww.fahrradtk.de

Kommentare

2 Antworten zu „Große Demo auf der B96a – am 18. Oktober – mit fLottem Lastenrad-Probefahren!“

  1. Und wo soll die Rettungsgasse gebildet werden?
    Warum noch mehr Randstreifen, die vorhanden werden nicht genutzt!!!

  2. Andreas Paul

    Leider verstehe ich die Fragen nicht: was haben Rettungsgassen mit Radwegen zu tun? Und warum benutzt niemand Radwege? Hier kann man die ständige Zunahme des Radverkehrs nachlesen: https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/

Schreibe einen Kommentar zu Cl. Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed