• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Demoaufruf: Radwege Am Treptower Park und der Köpenicker Landstraße endlich umsetzen!

Wann? 2. September 2025 17:30
Wo? Puschkinalle Höhe S-Bhf Treptower Park (Route weiter unten)
Wie? Natürlich mit dem Fahrrad!

Bis zu 9 Spuren für den Kfz-Verkehr und teilweise weniger als ein Meter breite „Radwege“ am Rand inklusive Slalomkurs um Laternenpfähle – das ist seit Ewigkeiten die traurige Realität entlang der Köpenicker Landstraße und der Straße Am Treptower Park. Doch das müsste schon lange nicht mehr so sein: Seit Jahren liegen fertige Pläne in der Schublade des Bezirks um hier Radwege nach modernen Standards zu realisieren und somit der ersten durchgängigen Radverkehrsanlage des Bezirks vom Stadtrand bis an den S-Bahn Ring einen großen Schritt näher zu kommen. Jedoch blockiert der Auto-Senat die Finanzierung, denn es würde nach Planung eine(!) Kfz-Spur zugunsten umweltfreundlicher Verkehrsmittel entfallen und das geht im Jahre 2025 natürlich gar nicht.

Das sehen wir naturgemäß etwas anders und rufen hiermit alle Anwohnenden, Radfahrende in Treptow-Köpenick sowie sämtliche Unterstützer der Mobilitätswende und umweltfreundlicher Fortbewegung auf, für eine sofortige Umsetzung der Planung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick mit uns zu demonstrieren. Mit der nahenden Eröffnung der A100 Verlängerung nach Treptow entfallen endgültig sämtliche Ausreden, denn wozu ziehen wir ein sechsspuriges Relikt der Verkehrsplanung des letzten Jahrhunderts durch die Stadt, wenn dann komplett parallel verlaufende Straßen nicht einmal auf eine Spur verzichten können?

Wir werden uns den aktuellen Zustand gründlich von der Straßenperspektive anschauen und unter anderem Frau Dr. Leistner, ihres Zeichens Bezirksstadträtin für Straßen, Grünflächen und Umwelt wird uns von dem aktuellen Stand der Planungen berichten. Kommt zahlreich und lasst uns zeigen, dass die Straßen eben nicht nur fürs Auto gedacht sind!

Die Route im Bikerouter: https://bikerouter.de/#map=16/52.4769/13.4750/standard&lonlats=13.46102,52.492333;13.459099,52.492908;13.457863,52.491859;13.473102,52.481245;13.491303,52.469007;13.503571,52.460769;13.491475,52.469243;13.473274,52.481663;13.479284,52.484513;13.461159,52.492292;13.461608,52.493021&profile=shortest


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed