• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Unsere Brücke ist offen

v.l.n.r.: Oliver Igel (Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick), Ute Bonde (Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt), Christian Gaebler (Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen), Herr Nichterwitz (Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz), Alison Archenhold (Enkelin von Hilde und Friedrich Simon Archenhold), Andreas Paul (Sprecher des ADFC Berlin in Treptow-Köpenick), Karin Müller (ADFC Treptow-Köpenick)

Foto cc-by-sa-4.0: Klaus Teuchert

Am 18.11.24 um 10:00 Uhr war es endlich soweit: zwischen den Ortsteilen Adlershof und Johannisthal wurde nach einer Bauzeit von zwei Jahren die neue Verbindung eröffnet.

Die Aluminiumbrücke, sie ist die erste dieser Bauart in Berlin, schwingt sich elegant über das Adlergestell und ermöglicht eine sichere Querung zwischen den Bahnhöfen Adlershof und Johannisthal. Mit der Inbetriebnahme sind der bestehende Wissenschaftspark Adlershof sowie das Entwicklungsgebiet Johannisthal gut erreichbar, weitere Erschließungen sollen eine durchgehende Einbindung in das überregionale Radwegenetz und den Grünzug zwischen dem Landschaftspark Johannisthal und der Köllnischen Heide gewährleisten. 

Nach Eröffnungsreden von Senatorin Ute Bonde (Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt)  und Senator Christian Gaebler (Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen) unterstrich  Bezirksbürgermeister Oliver Igel die hohe regionale Bedeutung dieser Rad- und Fußverkehrsverbindung. In seiner Rede nahm er bewegend Bezug auf die historische Bedeutung der jüdischen Familie Archenhold bis in die Gegenwart. Hilde Archenhold ist die Namensgeberin der Brücke und wurde durch Beiträge von Schülern des Archenhold-Gymnasiums Berlin-Schöneweide gewürdigt. 

Für den ADFC Treptow-Köpenick sprach Andreas Paul seinen Dank für diesen neuen radfahrerfreundlichen Verkehrsweg aus. Er wies aber gleichzeitig auch auf die zahlreichen Verbesserungs- und Ausbaunotwendigkeiten für Radfahrende in Treptow-Köpenick hin, u.a. die Wilheminenhofbrücke in Schöneweide. Anschließend überreichte der ADFC Treptow-Köpenick den Senatoren und dem Bezirksbürgermeister je ein goldenes Mini-Lastenfahrrad, das als Symbol für die Verkehrswende sicherlich Einzug in die Büros der Verantwortlichen finden wird.  

Fotos cc-by-sa-4.0: Ingo Krehl, Klaus Teuchert, Andreas Paul, Raymond Horn (Details in der Bildbeschreibung)

Nach Freigabe der Brücke wurde diese durch zahlreiche Radfahrende und Fussgänger sofort erprobt und es gab viele anerkennende Kommentare. Eine kurzweilige Rede von Andreas Paul zur Historie des Baus und der landschaftlichen Einbettung rundete die Eröffnungsveranstaltung ab. 

(Text: Karin Müller)

Hier findet ihr die offizielle Presseerklärung (klick).


Kommentare

Eine Antwort zu „Unsere Brücke ist offen“

  1. Sehr schön, dass die im Jahr 2019 für die fLotte Werbespots entworfenen und im HappyLab Berlin gelaserten fLotte Lastenradmodelle nun in der Politik angekommen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed