• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Kidical Mass: von Adlershof zum FEZ

Grafik: Changing Cities

Am Sonntag den 22.9.24 ist es wieder soweit: die nächste Kinderdemo (neudeutsch = Kidical Mass) startet.

Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Bahnhof Adlershof – und fahren gemeinsam zum FEZ-Berlin.

Normalerweise dürfen Kinder unter 8 Jahren nicht mit ihren Fahrrädern auf der Straße fahren – bei der Kidical Mass fahren wir gemeinsam mit den jüngsten und kleinsten Radfahrenden unter Polizeischutz auf der Straße.

Wir wollen allen Kindern zeigen – Radfahren macht Spaß.

Vom Bahnhof Adlershof fahren wir gemeinsam bis zum FEZ-Berlin, direkt zur Mobilitätsaktion „‚Let’s go! Stadtrallye in die Zukunft.“

Grafik: Allgemeiner Deutscher Fahrradclub

Mit unserer Kidical-Mass-Demo stellen wir die Mobilität der Kleinsten in den Mittelpunkt. Jedes Kind hat das Recht, sicher und selbstständig zur Schule, zur Kita, zum Sport und zu seinen FreundInnen zu kommen. Dafür fordern wir vom Senat und den Bezirken, dass bis zum Ende der Legislatur 2026 in jedem Bezirk eine Schulstraße und Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas eingerichtet wird und 400 Gefahrenstellen auf Schulwegen in ganz Berlin beseitigt werden.

Dieses Ziel scheitert nicht am Geld, sondern nur an der verkehrspolitischen Agenda des Senat – die sich von Monat zu Monat verschlechtert. Momentan wird fast ausschliesslich nur noch PKW-Infrastruktur gefördert, so dass (die von den Kindern) selbstständig bewältigte, sichere Schulwege in immer weitere Ferne rücken.

Erst wenn der letzte Radweg verrottet, erst wenn die letzte Schule einen Autobahnanschluß bekommt, werdet ihr merken, wie schädlich Elterntaxis für eure Kinder sind.



Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed