• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Baustelle Rudower Chaussee / Ecke Groß-Berliner Damm – seit 28.11.22

Gestern wurde eine weitere Straßen-Baustelle in Adlershof begonnen (siehe auch Bild).

Aus der Sicht eines Radfahrenden ist dabei alles richtig gemacht worden:

  • Berücksichtigung einer eigenen Radspur
  • Sicherung der Radspur
  • selbsterklärende Wegeführung

Dafür gibt es „5 Sterne“. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen!


Kommentare

2 Antworten zu „Geht doch“

  1. Da wäre das neue Schild zum Überholverbot für MIV sehr sinnvoll als Ergänzung…. Meistens reicht der Abstand zwischen den beiden Verkehrsteilnehmenden nicht aus bei gleichzeitiger Baustellenumfahrung. Es müßte der MIV hinter den Radfahrenden fahren, sobald diese der separaten Spurführung folgen.

  2. Christoph Keller

    5 Sterne gäbe es von mir, wenn die Baken zwischen Rad- und Kraftverkehr wären. Das ist wirksamer als das redundante & unwirksame VZ277.1. 1,5m Überholabstand werden hier sicher nie eingehalten. Ansonsten: richtig, es gibt wirklich viele schlimmere, schlechter ausgeführte (Bau-)Stellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed