• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Unsere Prioritätenliste

Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen.

Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein.


Wir folgen dabei zwei Leitlinien:

1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes

Dazu gehören:

  • eine öffentliche und konkrete Zielsetzung bei der Umsetzung des MobG
  • schnellere Umsetzung der geplanten Radschnellverbindungen sowie des Radwegenetzplans
  • zentrale, durchgehende Tangentialverbindungen für den Fahrrad-Mittelstreckenverkehr

 

2.) Die „Vision Zero“ – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Dazu gehören:

  • die konsequente Anwendung des Prinzips „Vision Zero“ bei allen Umbau- und Neubaumaßnahmen sowie an allen Unfallorten
  • Zentrale Aufnahme, Priorisierung und systematische Beseitigung gefährlicher Infrastruktur
  • Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung – beispielsweise durch Einrichtung von Spiel- bzw. Fahrradstraßen vor allen Schulen und Kindergärten

Dafür bieten wir unsere fachliche Kompetenz an. Wir nutzen dafür unsere Verbindungen zu allen demokratischen Parteien, Umweltverbänden und anderen Mobilitätsvereinen sowie örtlichen Initiativen der Bürgerinnen und Bürger.

Stand Oktober 2022


Zur Zeit (2023) arbeiten wir an folgenden konkreten Projekten:

  • Mobilitätsgesetz im Bezirk umsetzen – durch die Zusammenarbeit in der Mobilität-AG des Bezirk und anderen Projekten
  • „Wir zählen“ – wir wollen eine solide Faktenbasis für die Mobilitätswende schaffen.
  • Infrastruktur im Bezirk entwickeln und Bauvorhaben beobachten
  • Realisierung von Füllprofilen in Tramgleisen
  • Sichtbarkeit des ADFC erhöhen (Feste, Events, Aktionen)
  • Soundbike ausbauen und Flotte-Berlin unterstützen
  • mit anderen progressiven Gruppen bei Mobilitätsthemen vernetzen

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed