• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Rückblick auf das Frühlingsfest vom Mai 2022 in der Jugendverkehrsschule Wuhlheide

Am 21. Mai fand in der Jugendverkehrsschule Wuhlheide das Frühlingsfest und Treffen der fLotte TK statt. Hauptorganisatoren waren – neben der Jugendverkehrsschule – wir (der ADFC Treptow-Köpenick) und das Bezirksamt Treptow-Köpenick.

Im Vorfeld dieser Veranstaltung erhielten wir die Schreckensnachricht, das schon wieder eine Berliner Jugendverkehrsschule geschlossen werden soll, diesmal in Tempelhof. Dabei ist diese Basisarbeit für das Überleben der Kinder im Stadtverkehr extrem wichtig. Die Generation der Großeltern kann sich noch an eine Zeit erinnern, wo man „zum spielen auf die Straße“ gegangen ist – so wenig Autos gab es damals.

Mittlerweile ist eines der häufigsten Argumente bei „Elterntaxis“ (das sind Schulkinder, die von den Eltern 500 Meter mit Auto zur Schule gefahren werden), das alles andere (Radfahren oder selbstständig laufen) zu gefährlich ist. Eine verrückte Zeit!

Uns allen war und ist es ein wichtiges Anliegen, die Arbeit der Jugendverkehrsschule zu würdigen und zu unterstützen.


Alle Fotos von Ingo Krehl, cc-by-sa 4.0, www.adfc-tk.de
Herzlichen Dank!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed