• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Fahrradfahrn macht alle froh …

Symbolbild: historisches Tandem, Public Domain, United States Library of Congress

„Fahrradfahrn macht alle froh – und die Umwelt ebenso“: unter diesem Motto wollen wir uns und unsere Fahrräder beim Köpenicker Festumzug 2022 präsentieren.

Am Samstag den 18. Juni (zirka Mittags – die konkrete Uhrzeit erfahren wir noch) werden wir beim “61. Köpenicker Sommer” den traditionelle Festumzug mit unseren Fahrrädern schmücken. Wir freuen uns, wenn du mitmachst – hier erfährst du, wie …

1.) Wir suchen dich und dein Fahrrad:

  • ein tolles Lastenrad
  • ein Velomobile oder Trimobile
  • ein Eigenbau
  • ein Rad mit 2 oder 3 Anhängern
  • eine riesige Familienkutsche
  • ein Tandem
  • ein Fatbike, Beachcruiser, Partybike, …
  • ein Fahrrad mit sehr vielen Aufbauten
  • oder oder … Hauptsache, es ist kein „Rad aus dem Baumarktkatalog“, sondern ein auffälliges und individuelles Fortbewegungsmittel.

2.) Schmücke dich und dein Fahrrad.

Unser Motto ist „Fahrradfahrn macht alle froh – und die Umwelt ebenso“. Da du bereits ein besonders Fortbewegungsmittel benutzt, solltest du den Faktor deiner Unverwechselbarkeit noch erhöhen: Blumensträuße an den Lenker, das Hausschwein auf dem Gepäckträger, die Familie im Anhänger, … und euer grandiosestes Outfit.

3.) Wenn du Lust aufs mitradeln hast, sage uns vorher Bescheid:

kontakt@adfc-tk.de oder unten im Kommentar … wir freuen uns auf dich.


Bitte beachte:

  • Politische Botschaften sind nicht erlaubt – verwendet also keine Demosprüche, keine Parteisymbole usw..
  • Der Festumzug bewegt sich mit zirka 3 km/h. TeilnehmerInnen mit mehrspurigen Fahrzeugen haben es leicht – der Rest muß schieben (oder kippt um 🙂 )
  • Musik wird es auf dem Festumzug genug geben – laßt eure Soundanlagen zuhause.
  • Wir wollen zeigen, was Fahrräder für uns bedeuten: Steigerung unserer Lebensqualität, Freude am fahren, unsere Beitrag zur Rettung der Umwelt … unsere Stärke ist Individualität und Diversität. Laßt uns das präsentieren!

Offizielle Infoseite von Berlin.de


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed