• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Mein täglich Fahrrad

Eine Glosse von Andreas Paul

Seit einigen Wochen mehren sich die Zeichen …

… langsam beginnt das „kleine Umdenken“.

Wenn man täglich Fahrrad fährt, ist man viel Kummer gewöhnt: nicht nur die zahlreichen Verstöße gegen die StVO, die einem das Leben (im wahrsten Wortsinn) schwer machen, sondern auch die vielen kleinen Behinderungen im Alltag.

Typisch sind Baustellen, bei denen der Radweg entweder im Nirgendwo endet oder ohne jeglichen Schutz direkt in den fliessenden Autoverkehr geführt wird. Das alles sind gefährliche Behinderungen, die den Radverkehr nicht attraktiv machen – im Gegenteil. Aber gerade der Radverkehr ist ein wichtiger Baustein bei der Mobilitätswende.

Inzwischen gibt es einige Baustellen, die Radfahrer-sicher eingerichtet wurden. Und auch bei den beliebten Treffpunkten der Falschparker ändert sich etwas. Auf dieser Kreuzung in Adlershof wurde täglich (ja, direkt auf der Kreuzung) geparkt – natürlich auf dem Radweg:

Adlershofer Kreuzung Rudower Chaussee / Groß-Berliner Damm

Seit dem 18. Mai gibt es dort deutlich sichtbare Warnbaken, die alle Falschparker daran erinnern sollen, nicht gegen die StVO zu verstoßen: „Vorbeugen ist immer besser als heilen“.

Die vielen Kleinigkeiten, die den Radverkehr sicherer machen, sind deutlich sichtbar. Jetzt müssen wir aus dem kleinen Umdenken nur noch eine großes Umdenken machen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed