• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

A100 stoppen - spontane Fahrrad-Protestfahrt am Freitag, 8. April 2022

#A100 stoppen, Demo Nachlese

Hier wollte ich Euch ein aktuelles Video vom RBB (dieses ist nur 3 Tage Abrufbar) präsentieren..

(vom vergangenen Freitag dem 08.04.), die betroffenen Kieze wollen keinen 17. Bauabschnitt geplant haben. Schon der 16. Bauabschnitt bringt die Automobilen Probleme vor die Haustür. Leider handelt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) noch sehr Autozentriert wie sein Vorgänger Andreas Scheuer (CSU). Dabei könnte wenn es gewollt wäre die Unterlagen des 17. Bauabschnitts für immer in den Papierkorb verschwinden.

Übrigends, der Eindruck der Berliner Polizei war leider falsch. Nicht 800 Radfahrende nahmen Teil, sondern das Zählteam konnte zwischen 2.100 bis 3.000 Radfahrende, die an dieser Demo teilnahmen, zählen. Was auch mein Eindruck war, dass die Resonanz sehr groß war was diese Thematik der A100 betraf. Auch durften die Teilnehmenden nicht über die Autobahn fahren, weil ja Demonstrierende den Verkehr behindern könnten, Tja.

Unter https://aktion.campact.de/klima/a100/teilnehmen#form

kann gegen den Weiterbau der A100 die aktuelle Petition, Betonwüste verhindern – A100 stoppen von campact! sehr gerne Unterschrieben werden. Wir bleiben am Thema dran, und informieren so gut und umfassend, weil es wichtig ist hier mit guten Argumenten zu Überzeugen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed