• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Neuerrichtung der Langen Brücke und der Radverkehr

Viel zu lange wurde aus der Autoperspektive geplant und geschaut.
Das sich gerade hier etwas ändert aus der Sicht der #Verkehrswende ist unüberschaubar.
Deswegen ist uns nicht Klar warum die Lange Brücke mit insgesamt 4 Spuren für den Motorisierten Individual Verkehr von SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr) geplant wird !?

Nach dem derzeitigen Stand wird wenn der Ersatzneubau der Langen Brücke fertig gestellt wird (2027) das Automobil Zeitalter langsam zu Ende gehen. Aus der Sicht der Stadtteilgruppe braucht es mehr Mut in die Zukunft zu sehen.
Und so haben wir hier die wichtigsten Aspekte zusammengetragen.
Ein Neubau der Langen Brücke braucht dringend auf Nord und Südseite Zweirichtungsradwege mit entsprechenden Anschlüssen wo der Radverkehr Sicher auf und von der Brücke abgeleitet werden kann. Radfahrende brauchen insgesamt mehr Platz. Die derzeitige Aufteilung für Radfahrende reicht hier leider nicht aus. Die Aufteilung für zu Fuß Gehende ist ein guter Kompromiss. Die nicht #MobilitätsGesetz konformen zubringer Radwege der Langen Brücke sollen aus der Sicht der Stadteilgruppe endlich weggerissen und übereinstimmend mit dem #MobilitäsGesetz neu errichtet werden. Die Rampen Situation vom Luisenhain her kommend ist kontrovers und wurde bei uns für verbesserungswürdig eingestuft. Bislang wird wenn vom Luisenhain mit dem Fahrrad kommend zur Straße Alt Köpenick gefahren um dann 180 Grad in die Gegenrichtung zu fahren um auf die eigentliche Rampe der langen Brücke zu gelangen. Allerdings haben einige aus der Stadtteilgruppe ergänzt das Allgemein das Radfahren am Luisenhain eine bequeme, sinnvolle und sichere Umfahrung z.B. über die Altstadt Köpenick diese attraktiver sein soll. Die Querung in Nord Süd Richtung könnte Über Rampen unterhalb der Langen Brücke eine sinnvolle Möglichkeit bilden um diese so schneller und konfliktfreier zu queren. Mehrere Zählstellen für die Nord und Südseite der Langen Brücke für den Radverkehr sind hier notwendig, weil hier eine Fahrrad Hauptroute entlangführt und der Fahrradverkehr noch nicht gezählt wird. Wir werden die Neuerrichtung der Langen Brücke aufmerksam und mit interesse verfolgen wir als Stadtteilgruppe bleiben an dem wichtigen Thema weiter dran.

Im August soll es weitere Veranstaltungen dazu geben, weitere Informationen unter

https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/infrastruktur/brueckenbau/lange-bruecke/


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed