• Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…

  • Datenschutzaspekte

    Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…

  • Kontakt / Impressum

    Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de

Rückblick: Treffen am 12.1.2021

Am 12.1.21 war unser Treffen – wegen Corona – wieder online. Hier die Stichworte von unserem Treffen:

  1. Das wichtigste vom Jour Fix des Landesverbandes.
  2. Vor einigen Tagen fand das zweite Abgeordnetentreffen statt – diesmal mit Herr Evers von der CDU.
  3. Die AG Verkehr im Bezirksamt ist weiter unser Sorgenkind. Noch immer gibt es keine 2 Vollzeitstellen für Radplaner – diese sind laut Mobilitätsgesetz Vorschrift. Und schon wieder spüren wir die direkten Auswirkungen dieses Mangels: Pressemitteilung: Das Bezirksamt Treptow-Köpenick plant lebensgefährlich
  4. Wir sind jetzt deutlich mehr in der Öffentlichkeit und den Medien präsent. Wir brauchen dafür mehr Interviewtraining.
  5. Wir unterstützen die Postkartenaktion des Kiezbeirat Adlershof bezüglich der Strassenbahn-Füllprofile.
  6. Das Gespenst der autogerechten Stadt kehrt zurück: trotz vieler Projekte, Bemühungen, Gesetze und Gelder nimmt der Autoverkehr in Berlin weiter zu. Daher eskaliert der Verteilungskampf um die öffentlichen Flächen erneut. Konkret möchte das Bezirksamt die Dörpfeldstrasse möglichst Autogerecht gestalten: durch die Verhinderung von Radwegen, durch die Verhinderung von Geschwindigkeitsbeschränkungen, durch die Verhinderung des Schutzes der schwächeren Verkehrsteilnehmer uvm.
  7. Wir haben beschlossen, die Demo im September als Angebot für die Schulen in der Mobilitätswoche im September vorzubereiten. Allerdings sehen wir – durch Corona – eine große Gefahr bei der fristgerechten Organisation. Wir werden uns dazu laufend verständigen.
  8. In der Mobilitätswoche planen wir auch die nächste Bürgermeister-Radtour. Die ersten Themenvorschläge sind Dörpfeldstrasse und Spreetunnel.
  9. Wir planen eine kleine Videokonferenz zum Thema „Fahrradnetzwerk in TK“.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed