• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Rückblick: Treffen am 12.1.2021

Am 12.1.21 war unser Treffen – wegen Corona – wieder online. Hier die Stichworte von unserem Treffen:

  1. Das wichtigste vom Jour Fix des Landesverbandes.
  2. Vor einigen Tagen fand das zweite Abgeordnetentreffen statt – diesmal mit Herr Evers von der CDU.
  3. Die AG Verkehr im Bezirksamt ist weiter unser Sorgenkind. Noch immer gibt es keine 2 Vollzeitstellen für Radplaner – diese sind laut Mobilitätsgesetz Vorschrift. Und schon wieder spüren wir die direkten Auswirkungen dieses Mangels: Pressemitteilung: Das Bezirksamt Treptow-Köpenick plant lebensgefährlich
  4. Wir sind jetzt deutlich mehr in der Öffentlichkeit und den Medien präsent. Wir brauchen dafür mehr Interviewtraining.
  5. Wir unterstützen die Postkartenaktion des Kiezbeirat Adlershof bezüglich der Strassenbahn-Füllprofile.
  6. Das Gespenst der autogerechten Stadt kehrt zurück: trotz vieler Projekte, Bemühungen, Gesetze und Gelder nimmt der Autoverkehr in Berlin weiter zu. Daher eskaliert der Verteilungskampf um die öffentlichen Flächen erneut. Konkret möchte das Bezirksamt die Dörpfeldstrasse möglichst Autogerecht gestalten: durch die Verhinderung von Radwegen, durch die Verhinderung von Geschwindigkeitsbeschränkungen, durch die Verhinderung des Schutzes der schwächeren Verkehrsteilnehmer uvm.
  7. Wir haben beschlossen, die Demo im September als Angebot für die Schulen in der Mobilitätswoche im September vorzubereiten. Allerdings sehen wir – durch Corona – eine große Gefahr bei der fristgerechten Organisation. Wir werden uns dazu laufend verständigen.
  8. In der Mobilitätswoche planen wir auch die nächste Bürgermeister-Radtour. Die ersten Themenvorschläge sind Dörpfeldstrasse und Spreetunnel.
  9. Wir planen eine kleine Videokonferenz zum Thema „Fahrradnetzwerk in TK“.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed