Projekte / Arbeitsgruppen
-
Unsere Fenster zählen den Verkehr
Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…
-
Datenschutzaspekte
Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…
-
Kontakt / Impressum
Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de
Autor: Patrick Maziul
-

Bahnhof Köpenick, Bauarbeiten die uns noch lange Beschäftigen werden.
Gestern wurden Einwohner*innen und Betroffene zur Informationsveranstaltung zum Umbau der Bahnhofs Köpenick in das Stadion „Alte Försterei“ Eingeladen. Auf dem Bild zu sehen der Veranstaltungsort und Alexander Kaczmarek (DB)
-

Neue Digitale Wege zum Mängelformular.
Die InfraVelo hat ab jetzt ein Digitales Mängelformular für die Radwegweisung. Wer kennt es nicht, manchmal sieht die Beschilderung für den Radverkehr eher sehr bescheiden aus.
-

Was Daten bewirken und warum diese zum handeln auffordern.
Heute bin ich rein zufällig über einen Daten-Gimmick gestoßen – der Kollege Zufall wollte es so. Dabei geht es um alle Straßen in Tempo-30-Zonen und Straßen die noch nicht für Radfahrende in der Gegenrichtung frei gegeben sind. Was heißt denn das konkret!?
-

#A100 stoppen, Demo Nachlese
Hier wollte ich Euch ein aktuelles Video vom RBB (dieses ist nur 3 Tage Abrufbar) präsentieren..
-

ADFC-Lichterfahrt, Wir haben eine Verabredung.(aktualisiert)
Freitag 12.11. um 20 Uhr ab Potsdamer Platz..
-

Herbst und Winter, jedes Jahr eine kleine Herausforderung.
Regen, Laub halt die dunkle Jahreszeit und die Radwege könnten wieder mal gefegt werden…
-

fLotte Spendenfahrt – Von Kopenhagen nach Berlin
Kai ist in 10 Tagen von Kopenhagen nach Berlin gefahren, mit einem Bullitt für die fLotte Berlin. Aber lest doch gerne weiter..
-

Offenes Treffen am 14.09. im Park
Wenn es nicht regnet, treffen wir uns diesmal wieder persönlich – im Landschaftspark Johannisthal-Adlershof – an dieser Stelle:
-

Update! – zum Kungerkiezblock bitte alle Unterschriftenlisten zurück !
Wer noch Unterschriftenlisten zu liegen hat:
-

4-Routen-Demo für sicheres Radfahren auf der B96/B96a am 15.8.2021
Am 15.08.2021 möchten wir gemeinsam mit euch etwas Neues wagen: Auf 4 verschiedenen Routen fahren wir gemeinsam zum „Ministerium für klimaschädliche Mobilität“ (von der CDU/CSU wird es „Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur genannt 🙂 ) – und wieder zurück!
-

Neuerrichtung der Langen Brücke und der Radverkehr
Viel zu lange wurde aus der Autoperspektive geplant und geschaut.Das sich gerade hier etwas ändert aus der Sicht der #Verkehrswende ist unüberschaubar.Deswegen ist uns nicht Klar warum die Lange Brücke mit insgesamt 4 Spuren für den Motorisierten Individual Verkehr von SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr) geplant wird !?
-

Unterstützung für den Kunger Kiezblock
Der Stand des Einwohnerantrages in der BVV kann hier eingesehen werden. Unter https://www.kiezblocks.de/kunger/ könnt ihr euch informieren, aber auch die Unterschriftenlisten herunterladen. Diese ausgefüllt und unterschreiben, an die angegebene Adresse senden oder abgeben.
