Projekte / Arbeitsgruppen
-

BzM Adlershof – Die FotoGrafen
Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…
-
BzM Adlershof – Trek Bicycle
Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…
-
BzM Adlershof – Fahrradwelt
Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…
-
Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…
-
Unsere Prioritätenliste
Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…
-
Die FotoGrafen
cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…
Autor: Patrick Maziul
-

Bahnhof Köpenick, Bauarbeiten die uns noch lange Beschäftigen werden.
Gestern wurden Einwohner*innen und Betroffene zur Informationsveranstaltung zum Umbau der Bahnhofs Köpenick in das Stadion „Alte Försterei“ Eingeladen. Auf dem Bild zu sehen der Veranstaltungsort und Alexander Kaczmarek (DB)
-

Neue Digitale Wege zum Mängelformular.
Die InfraVelo hat ab jetzt ein Digitales Mängelformular für die Radwegweisung. Wer kennt es nicht, manchmal sieht die Beschilderung für den Radverkehr eher sehr bescheiden aus.
-

Was Daten bewirken und warum diese zum handeln auffordern.
Heute bin ich rein zufällig über einen Daten-Gimmick gestoßen – der Kollege Zufall wollte es so. Dabei geht es um alle Straßen in Tempo-30-Zonen und Straßen die noch nicht für Radfahrende in der Gegenrichtung frei gegeben sind. Was heißt denn das konkret!?
-

#A100 stoppen, Demo Nachlese
Hier wollte ich Euch ein aktuelles Video vom RBB (dieses ist nur 3 Tage Abrufbar) präsentieren..
-

ADFC-Lichterfahrt, Wir haben eine Verabredung.(aktualisiert)
Freitag 12.11. um 20 Uhr ab Potsdamer Platz..
-

Herbst und Winter, jedes Jahr eine kleine Herausforderung.
Regen, Laub halt die dunkle Jahreszeit und die Radwege könnten wieder mal gefegt werden…
-

fLotte Spendenfahrt – Von Kopenhagen nach Berlin
Kai ist in 10 Tagen von Kopenhagen nach Berlin gefahren, mit einem Bullitt für die fLotte Berlin. Aber lest doch gerne weiter..
-

Offenes Treffen am 14.09. im Park
Wenn es nicht regnet, treffen wir uns diesmal wieder persönlich – im Landschaftspark Johannisthal-Adlershof – an dieser Stelle:
-

Update! – zum Kungerkiezblock bitte alle Unterschriftenlisten zurück !
Wer noch Unterschriftenlisten zu liegen hat:
-

4-Routen-Demo für sicheres Radfahren auf der B96/B96a am 15.8.2021
Am 15.08.2021 möchten wir gemeinsam mit euch etwas Neues wagen: Auf 4 verschiedenen Routen fahren wir gemeinsam zum „Ministerium für klimaschädliche Mobilität“ (von der CDU/CSU wird es „Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur genannt 🙂 ) – und wieder zurück!
-

Neuerrichtung der Langen Brücke und der Radverkehr
Viel zu lange wurde aus der Autoperspektive geplant und geschaut.Das sich gerade hier etwas ändert aus der Sicht der #Verkehrswende ist unüberschaubar.Deswegen ist uns nicht Klar warum die Lange Brücke mit insgesamt 4 Spuren für den Motorisierten Individual Verkehr von SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr) geplant wird !?
-

Unterstützung für den Kunger Kiezblock
Der Stand des Einwohnerantrages in der BVV kann hier eingesehen werden. Unter https://www.kiezblocks.de/kunger/ könnt ihr euch informieren, aber auch die Unterschriftenlisten herunterladen. Diese ausgefüllt und unterschreiben, an die angegebene Adresse senden oder abgeben.
