
Mittwoch 3. Juni 2020 19 Uhr: RadForum digital #2: fLotte Coronahilfe und Fahrraddemo vs. Verbrennerprämie am Dienstag 2. Juni

Sommerliches Wetter zu Pfingsten wird wieder viele Radler, Spaziergänger und Skater auf den R1 am Müggelsee locken. Uns lockt zugegebenermaßen auch regelmäßig das Café am Ende der Müggelspreeniederung. Doch gerade Köpenick als historisches Naherholungsgebiet der Berliner hat noch deutlich mehr zu bieten – und die geführten Radtouren des ADFC werden unter Auflagen wieder angeboten.
Gemeinsam mit den Jüngern des Heiligen Verbrenners, vom VDA mit thematisch passenden Zwischenstopps zum BKA.
Jetzt steht es auch in der Presse: „Neue Wege für mehr Radler“ … die Information, dass in Treptow-Köpenick intensiv an temporären Radwegen gearbeitet wird.
Auch wir – die adfc-Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick – haben uns dafür eingesetzt. Wir werden in jedem Fall weiter am Ball bleiben.
Frage: Wenn man gerne eine Durchsicht für sein Fahrrad hätte, wann bekommt man die? Antworten einer nicht repräsentativen Auswahl an Fahrradläden:
Adlershof: 7. Juli
Spindlersfeld: Service nur noch für ausgewählte Marken
Altstadt Köpenick: 22. Juli
Bereits 2018 entwarfen auch Aktive der Stadtteilgruppe TK des ADFC Berlin gemeinsam mit dem VCD Nordost, dem BUND Berlin und Changing Cities ein mögliches Radverkehrsnetz für ganz Berlin. Dieses wurde vor dem Hintergrund der schleppenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes 2019 nochmals überarbeitet und wird bis heute kontinuierlich weiterentwickelt.
Möchtest du immer über die neusten Beiträge in unseren Blog informiert werden?
1.) Melde dich bei unserem Newsletter an (du findest das Formular auch unten).
… oder …
2.) Füge diese Adresse: „https://adfc-tk.de/feed/“ in deinen RSS-Reader ein.
Bis Februar 2020 gab es bereits eine traurigen Rekord in Berlin: 5 Tote Radfahrer.
Dann kam Corona … und der Verkehr wurde generell entspannter.
Leider geht es jetzt – im Mai 2020 – wieder los: der 6. tote Radfahrer. Hier ist die komplette Meldung:
Am 20.5.2020 nimmt der ADFC Berlin am weltweit stattfindenden Ride of Silence zum Gedenken an im Straßenverkehr getöte Radfahrer teil:
Am 17. August 2019 wollten es bis zu 220 Radfahrende testen: sicheres Radfahren auf dem Adlergestell. Dazu wurde im Rahmen einer Fahrraddemo eine mobile „Protected Bike Lane“ (zu deutsch „ein geschützter Radfahrstreifen“) aufgebaut.